Ein Family Office wird oft im Rahmen von großen oder komplexen Familienstrukturen, mitunter in Verbindung mit dem eigenen Unternehmen, etabliert. Die Hauptaufgabe ist die Koordination und der Gesamtüberblick über die Strukturen oder Teile davon, wobei die Familie Auftraggeber und Kontrollinstanz ist. Family Offices verwalten das Vermögen in Form von Depots, Immobilien, Sachwerten, Unternehmensbeteiligungen usw. hinsichtlich optimaler Strukturierung, Rentabilität und Risikodiversifikation. Oft liegt der Fokus auf der Abstimmung familieninterner Gesellschafterstrukturen und deren Interessen.
Besonderes Augenmerk kommt der individuellen Betreuung mehrerer Generationen zu, um einen reibungslosen und vermögenserhaltenden Übergang zu gewährleisten, daher gehören oft Coaches oder Mentoren zu einem Family Office. Rechtsanwälte und Steuerberater runden das Team ab, wobei diese oft als externe Berater hinzugezogen werden.
Single Family Offices betreuen ein einzelnes Engagement, meist mit einem Umfang im dreistelligen Millionenbereich. Multi Family Offices sind für mehrere Kunden mit geringeren Vermögen tätig, hier mitunter punktuell für einzelne Bereiche.